top of page

UNSERE LESUNGEN

Nach dem Krieg ist vor dem Krieg
Krieg.png
Nach dem Krieg ist vor dem Krieg

… oder vor der Spezialoperation? Außer der Liebe sind Krieg und Frieden die Hauptthemen der Literatur – und leider auch unserer Gegenwart. Durch alle Zeiten und Genres begegnen wir ihrer literarischen Verarbeitung. Zum Nachdenken anregende Passagen aus ausgesuchten Werken richten sich gegen die, die Kriege beginnen.
 

»Das große Karthago führte drei Kriege. Nach dem ersten war es noch mächtig. Nach dem zweiten war es noch bewohnbar. Nach dem dritten war es nicht mehr zu finden.« (Bertold Brecht)

Blümerant
Blümerant. Blaue Zufälle.

Blau ist 

Lieblingsfarbe

Zustand

Gefühl

Sehnsucht.

Blümerant ist … blau.

Horch & Guck nimmt Sie mit auf eine Reise in die Zonen des Blaus und schenkt Ihnen romantische Minuten, kluge Schnipsel, beschwipste Erkenntnisse – und sorgt dafür, dass Ihnen ein klein wenig blümerant wird.

Bluemerant.png
Der brave Soldat Schwejk
Schwejk.png
Der brave Soldat Schwejk

Schwejk ist vermutlich die bekannteste Figur, die für die Absurdität nicht nur des 1. Weltkriegs, sondern aller Kriege steht.

Schwejk wurde mit seiner Art der »Pflichterfüllung« zum Vorbild für unzählige Autoren, Kabarettisten, Darsteller und Lebenskünstler, die die Bürokratie, die Monarchie, die Armee, den Krieg, das Krankenhaus oder einfach den »alltäglichen Wahnsinn« zum Ziel ihrer satirischen Federzüge und Sprachübungen machten.

Unter Verwendung einer Bearbeitung von Thaddäus Troll. Mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Rundfunks. ©BR/1957, in Lizenz der BRmedia Service GmbH

Hätten Sie Lust?

»Mögen tät ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut.«

 

So valentinesk denken wir nicht. Nein, wir haben nämlich nicht nur die Lust im Visier, sondern auch den Spaß. Was wäre Erotik ohne Lachen, ohne Gewitztheit? Eine Prise Direktheit und Verschämtheit gehören auch dazu. Und vielleicht ein wenig … Nachhilfe? ;-) Erfreuen Sie sich mit uns an den verschlungenen Gliedmaßen der lustsuchenden ProtagonistInnen.

Lust.png
Hätten Sie Lust
Gruseletten.png
Schauderhafte Gruseletten

Grusel- und Gespenstergeschichten zum richtig fürchten.

 

Ist es nicht schauerlich schön, wenn einem der Atem stockt und eine Hand hilfesuchend nach der eigenen greift? Hilfesuchend … oder … ? 

Horch und Guck lädt Sie zu einem »Schöner-Gruseln-Abend« von der Klassik bis zur Moderne ein.

Schauderhafte Gruseletten
Horch & Guck im Advent

»Ein Paket vom lieben Gott!« Was da wohl drin ist? Wir wollen es mit Ihnen auspacken!

 

Neben Räucherkerzenduft, Glühweinaroma und Dresdner Christstollen beschert Ihnen »Horch & Guck« heiter-besinnliches zur Advent- und Weihnachtszeit.

Advent.png
Horch und Guck im Advent
Rahel.png
Rahel und ihre Schwestern

Von der Schönheit und von der Liebe oder: Heirate nicht Leonardo diCaprio!

 

Weit gepriesen in der Literatur ist die Schönheit der jüdischen Frau. Wir lassen jüdische AutorInnen zu Wort kommen – und wie sie die Sache mit der Schönheit und der Liebe sehen.

Rahel und ihre Schwestern
Die Hälfte des Himmels …

… gehört den Frauen!

 

Und diese Hälfte ist witzig, stark, unberechenbar, lebendig ... und leider oft nicht sichtbar. Wir ändern das und feiern: Frauen! Damit der Frauenanteil des Himmels leuchte.

Ein lustiger und frecher, ein kritischer und musikalischer Abend und: Wir fangen schon mal mit der Erhöhung des weltlichen Frauenanteils an. Am Akkordeon begleitet Elke Knötzele.

Himmel.png
Die Hälfte des Himmels

UNSERE THEATERSTÜCKE

Heilig ist nur der Schein
Visual Heilig.png
Heilig ist nur der Schein 
von Cornelia Molle

Dass Geld allein nicht glücklich macht, weiß eigentlich jedermann.
Dass kein Geld aber auch nicht unbedingt glücklicher macht, stellen Josef undHannes, dicke Freunde in den besten Jahren, fest und setzen entgegen aller Wahrscheinlichkeit auf den großen Lottogewinn.
Der kommt, wie Geld halt kommt, falls es überhaupt kommt, spät.
Nicht zu spät, um die Träume aus besten Jahren noch zu kennen, aber eigentlich zu spät, um sie Wirklichkeit werden zu lassen. Das sieht der eine allerdings anders als der andere und so kämpfen, ringen und tricksen die beiden, inzwischen hochbetagte Graubärte, einander aus.
„Es gibt im Leben zwei Tragödien. Die eine ist die Nichterfüllung einesHerzenswunsches. Die andere ist seine Erfüllung. Von beiden ist die zweite die weitaus tragischere“.                            Oscar Wilde
Es spielen: Udo Grunwald und Raik Singer
Regie: Cornelia Molle, Katrin Bayer

Die ausgefallene Vorstellung
Die ausgefallene Vorstellung
von und mit Udo Grunwald

Stellen Sie sich vor, Sie kommen gutgelaunt ins Theater, freuen sich auf die
Inszenierung, für die Sie mit viel Mühe schon vor Wochen Karten ergattert haben.
Und nun erfahren Sie, dass die Vorstellung leider ausfallen muss! Ein Desaster –
oder etwa doch nicht? Die Situation kann da nur einer retten! Freuen Sie sich auf
Udo Grunwald, der Ihnen souverän mit Humor und Clownerie den Abend
unvergesslich werden lässt. Manchmal muss es eben nicht die hehre Klassik sein!

Visual Vorstellung.png
Visual Herzenssache.png
Verdammte Herzenssache
von Cornelia Molle

Sie hielten es schon in ihren Händen, das große Glück im Hier und Jetzt – und dann entglitt es ihnen doch wie ein prächtiger Lachs im glasklaren Wasser eines Flusses im nordkanadischen Hochwald. Entscheidende Worte wurden nicht gesprochen, Antworten nicht gegeben – viele Jahre ohne jedes Lebenszeichen ist das nun her. Als sie sich für ihn und gegen ihren Mann entschied, saß er schon im Flieger auf der Flucht vor der Normalität, dem Abklatsch aus vorgekautem Leben. Ist nun das kalte Wartezimmer eines Krankenhauses nach über 20 Jahren der passende Ort, dieses Glück wiederzufinden?

Aus wunderschönen gemeinsamen Erinnerungen keimt Hoffnung, aber da gibt es noch schier Unglaubliches zu erzählen, von ihr und von ihm.

Es spielen: Katrin Bayer und Raik Singer

Regie: Ingrid Richter-Wendel

Verdammte Herzenssache
bottom of page